heiß

heiß
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplheiszlig"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}heiß{{/stl_39}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}1.{{/stl_11}}{{stl_7}} gorący (-co) ({{/stl_7}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Klima{{/stl_41}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_5}} FIZ, TECH{{/stl_5}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Sommer{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Tag{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}a{{/stl_41}}{{stl_7}} upalny, skwarny;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiß machen{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Essen{{/stl_41}}{{stl_7}} rozgrz(ew)ać;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}mir ist heiß{{/stl_9}}{{stl_7}} gorąco mi;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}es wird heiß{{/stl_9}}{{stl_7}} robi się gorąco;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_11}}2.{{/stl_11}}{{stl_6}} fig{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Wunsch{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Liebe{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Zeit{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}usw{{/stl_41}}{{stl_7}} gorący;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}feurig{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} ognisty (-ście);{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Kampf{{/stl_41}}{{stl_7}} zażarty (-cie);{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Tipp{{/stl_41}}{{stl_7}} pewny;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Thema{{/stl_41}}{{stl_7}} drażliwy;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Musik{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Rhythmus{{/stl_41}}{{stl_7}} porywający (-co), skoczny;{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_41}} (großartig){{/stl_41}}{{stl_7}} fajowy, bombowy;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}eine heiße Spur{{/stl_9}}{{stl_7}} świeży trop;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}auf einer heißen Spur sein{{/stl_9}}{{stl_7}} wpaść{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} na właściwy trop;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ein heißer Favorit{{/stl_9}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} pewniak;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiße Ware{{/stl_9}}{{stl_7}} kradziony towar;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiße Tränen vergießen{{/stl_9}}{{stl_7}} płakać rzewnymi łzami;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiß und innig lieben{{/stl_9}}{{stl_7}} gorąco kochać;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiß ersehnt{{/stl_9}}{{stl_7}} upragniony;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiß geliebt{{/stl_9}}{{stl_7}} umiłowany;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}heiß umstritten{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Frage{{/stl_41}}{{stl_7}} gorąco dyskutowany, bardzo sporny;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_6}}fam.{{/stl_6}}{{stl_9}} bei der Diskussion ging es heiß her{{/stl_9}}{{stl_7}} to była namiętna dyskusja{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heiß — heiß …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Heiß — Heiß, er, este, adj. et adv. Hitze, d.i. einen hohen Grad der Wärme habend. 1. Eigentlich. Das Eisen ist heiß. Heißes Eisen, heißes Wasser, ein heißer Stein. Die Sonne scheinet heiß. Es ist heute ein heißer Tag. Ein heißer Sommer. Den Ofen heiß… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heiß — heiß, heißer, heißest ; Adj; 1 mit / von sehr hoher Temperatur, sehr warm ↔ kalt <glühend, kochend, siedend heiß>: ein heißes Bad nehmen; An heißen Tagen gehe ich gern schwimmen; Das Kind hat eine ganz heiße Stirn, bestimmt hat es Fieber || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heiß — • heiß hei|ßer, hei|ßes|te Kleinschreibung {{link}}K 89{{/link}}: – ein heißes Eisen (umgangssprachlich für eine heikle Sache) – ihr heißester (sehnlichster) Wunsch – heißer Draht ([telefonische] Direktverbindung für schnelle Entscheidungen) –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • heiß — heiß: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. heiz̧, niederl. heet, engl. hot, schwed. het ist mit der balt. Sippe von lit. kaitrùs »heiß, brennend, sengend« verwandt. Der germ. balt. Übereinstimmung liegt mit d , t , vielleicht auch mit s (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • heiß — Adj. (Grundstufe) von sehr hoher Temperatur, sehr warm Beispiel: Vorsicht, die Suppe ist heiß! Kollokationen: heißes Klima etw. heiß servieren heiß Adj. (Oberstufe) ugs.: sehr vielversprechend Synonyme: hoffnungsvoll, verheißungsvoll, Erfolg… …   Extremes Deutsch

  • heiß — Adj std. (9. Jh., heizherzi u.a. 8. Jh.), mhd. heiz, ahd. heiz, as. hēt Stammwort. Aus g. * haita Adj. heiß , auch in anord. heitr, ae. hāt, afr. hēt; gt. in heito Fieberhitze . Zu einer d Erweiterung von ig. (oeur.) * kai brennen (lit. kaĩsti… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • heiß — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • warm • scharf • gewürzt Bsp.: • Heute ist es sehr heiß. • Es ist sehr heiß heute …   Deutsch Wörterbuch

  • heiß — 1. Für die Jahreszeit ist es zu heiß. 2. Ich mache dir einen heißen Tee …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Heiß — Heiß, ein Jollentau oder eine Talje zum Heißen, d.h. in die Höhe ziehen von Segeln, Rundhölzern, Booten u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • heiß — ↑tropisch …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”